In den vorliegenden Zeilen sollen die Grundlagen der Homöopathie anhand von sieben Grundsätzen beschrieben werden.
- Gebrauche deine sieben Sinne. Beobachte die Natur und wähle dann.
 
- Mache die natürlichen Stoffe therapeutisch nutzbar. Mit Milchzucker verrieben oder als Essenz eines Alkoholwassergemisches. Dieser Vorgang des Verdünnens und Schüttelns wird Potenzierung genannt.
 
- Beobachte die Wirkungen des potenzierten Naturstoffs. Notiere alle Symptome und Veränderungen an Gesunden wie an Kranken.
 
- Die Krankenbeobachtung ist essentiell. Alles entfaltet Wirkung. Das soziale Umfeld genauso wie psychische Veränderungen, die durch Begleiterscheinungen entstanden sind.
 
- Trenne die unwichtigen Symptome von den wichtigen, die mit den beschriebenen Symptomen eines homöopathischen Stoffs möglichst genau übereinstimmen. 
 
- Verabreiche in kleinsten angemessenen Gaben. 
 
- Warte bis die Selbstheilungskräfte beginnen, die Krankheit zu überwinden.
 
Herbst | Photo: Martin Helmecke